Netcup Email-Server: IMAP & SMTP richtig einstellen

Du hast deine Netcup-Mailadresse erstellt – und jetzt? Zeit für Outlook & Co!

So findest du IMAP, SMTP und alle anderen Daten des Netcup Email-Servers, um dein Mailprogramm richtig einzurichten. Schnell, einfach, ohne Fachchinesisch, aber mit Bonustipps.

Ach so… du hast noch gar keine Netcup-Mailadresse?
Kein Problem! Hier geht’s zur Schritt-für-Schritt-Anleitung: Netcup Mail einrichten – so klappt’s in wenigen Minuten

Inhalt

Netcup Email Server – wo finde ich eigentlich die Verbindungsdaten?

So findest du beim Netcup Email Server die richtigen Daten.

Schritt 1: Ins CCP einloggen

Schritt 2: Nicht von den Tabs verwirren lassen – einfach scrollen

Schritt 3: Hier gehts zu den E-Mail-Adressen

Schritt 4: Klicke auf „Einrichten des E-Mail-Clients„

IMAP oder POP3 – was ist eigentlich der Unterschied und was wähle ich aus?

So richtest du die Verbindungsdaten des Netcup Mail Servers in deinem Mail Client (zum Beispiel Outlook) ein

Schritt 5: Die richtigen Netcup Email-Server Daten für dein Mailprogramm

Schritt 6: Einrichtung in gängigen Mailprogrammen (mit aktuellen Links)

FAQ: Das willst Du vielleicht auch noch zum Thema „Netcup Email-Server“ wissen…

Das war’s schon – und jetzt?

Ah! statt blah, blah, blah

Weil unsere Zeit zu kostbar ist, um langweilige Infos zu lesen.

Äh. Wo muss ich denn hin?

Netcup Email Server – wo finde ich eigentlich die Verbindungsdaten?

Du hast deine Netcup-Mailadresse eingerichtet – und willst sie jetzt in Outlook, Apple Mail oder auf dem Handy einrichten?

Dann kommt ganz schnell die Frage: Wo finde ich beim Netcup Email Server eigentlich die Verbindungsdaten – also IMAP, SMTP, Ports & Co.?

Ich sag’s dir gleich: Die Infos sind natürlich da – aber erstmal muss man sie finden. Auch die Darstellung ist… sagen wir mal: optimierungswürdig. So kam’s, dass ich beim ersten Mal die falschen Daten kopiert hatte, weil sie im Interface so schön bequem vorgeschlagen wurden – und dann funktionierte natürlich erstmal gar nix.

Damit dir das nicht auch passiert, kommt hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung – ganz ohne Rätselraten: Wie du beim Netcup Email Server die richtigen Daten findest – und wo du sie im Mailprogramm eintragen musst.

Pixelmagierin Zauberhut in weiß

So findest du beim Netcup Email Server die richtigen Daten.

Netcup Email Server Ccp Login Produkte

Schritt 1: Ins CCP einloggen

Bevor’s losgeht mit der Netcup Domain-Weiterleitung, musst du dich erstmal ins CCP (Customer Control Panel) einloggen.

Falls du ganz neu bei Netcup bist: CCP klingt sehr nerdig und ist einfach nur das nette Backend von Netcup. Du findest es unter:
customercontrolpanel.de

Dort gibst du deine Zugangsdaten ein – Benutzername, Passwort, und zack bist du drin. Falls du erstmal dein Passwort suchen musst: keine Sorge, geht uns allen so (grins).

Links im Menü auf „Produkte“ klicken – dort siehst du alles, was du bei Netcup gekauft hast.

Wähle dein Webhosting-Paket aus – zum Beispiel „Webhosting 4000 NUE“ und klick auf die Lupe.

Schritt 2: Nicht von den Tabs verwirren lassen – zum Mail einrichten einfach scrollen!

Wenn du dein Webhosting-Paket ausgewählt hast, öffnet sich eine neue Ansicht mit zig Tabs – „Übersicht“, „Leistungen“, „Verträge“ … alles superklasse, aber du brauchst das jetzt gerade nicht.

Stattdessen:
Scroll einfach weiter runter.
Und zwar so lange, bis du den Abschnitt findest mit dem Titel:

„Globale Verwaltung und Konfigurationen des Webhostings“

→ Genau hier versteckt sich die Funktion „Netcup Mail einrichten“.

Netcup Email Server: Screenshot mit den Netcup Email Adressen

Schritt 3: Hier gehts zu den E-Mail-Adressen

Unter „Globale Verwaltung und Konfigurationen des Webhostings“ findest du Plesk Panel-Links. Einer davon ist der Link zu den E-Mail-Adressen.

Klick da mal drauf. Und schon siehst du (in einem neuen Tab) die Liste deiner bereits eingerichteten Mailpostfächer. Zum Beispiel katrin@pixelmagierin.com, info@deine-domain.de, … oder was du eben so angelegt hast.

Netcup Email Server Email Konten

Schritt 4: Klicke auf „Einrichten des E-Mail-Clients

Rechts neben jeder deiner E-Mail-Adressen findest du den Button „Einrichten des E-Mail-Clients“. Du kennst das ja schon: einfach mutig draufklicken.

Es öffnet sich ein Seitenpanel mit genau den Daten, die du brauchst, um dein Mailprogramm mit dem Netcup Email Server zu verbinden.

Netcup Email Server Pop3 Vs Imap

IMAP oder POP3 – was ist eigentlich der Unterschied und was wähle ich aus?

Bevor wir zu den Daten kommen (du schaust wahrscheinlich schon drauf), freust du dich vielelicht über einen kleinen Tipp zur Wahl der richtigen Netcup Mail Server.

IMAP – moderner Goldstandard

  • Deine Mails bleiben auf dem Netcup Email Server
  • Du siehst überall den gleichen Stand – egal ob am Handy, in Outlook oder im Webmail
  • Wenn du eine Mail löscht, ist sie überall weg (also: synchronisiert)
  • Ideal, wenn du flexibel arbeiten willst oder mehrere Geräte nutzt

POP3 – oldschool & sehr speziell

  • Deine Mails werden vom Server gelöscht, sobald sie heruntergeladen wurden
  • Du hast sie nur noch lokal auf dem Gerät
  • Wenn dein Gerät abraucht, sind auch die Mails futsch
  • Heute nur noch sinnvoll für Offline-Spezialfälle oder Nostalgie-Fans

IMAP ist Standard. Easy. Sicher. Flexibel. Genau das willst du.

Und jetzt gehts auch schon weiter zu den Einstellungen!

Pixelmagierin Zauberhut in weiß

So richtest du die Verbindungsdaten des Netcup Mail Servers in deinem Mail Client (zum Beispiel Outlook) ein

Netcup Email Server Daten Buttons

Achtung Falle: Nicht auf die Copy-Buttons reinfallen!

Du hast das Panel mit den Verbindungsdaten noch auf? Perfekt. Hier noch ein wichtiger Hinweis, bevor wir durchstarten

Netcup zeigt dir unten im Fenster ein paar praktische Copy-Buttons mit den Protokollen POP3, IMAP und SMTP (jay! – denkst du jetzt noch).
Aber Achtung: Die dort angezeigten Ports (z. B. 110, 143, 25) sind unsicher und veraltet! Das sind die Standardwerte für unverschlüsselte Verbindungen – und die willst du nicht verwenden.

→ Die richtigen und sicheren Ports stehen (nicht ganz so praktisch) oben im Text – das sind:

  • 993 für IMAP (SSL)
  • 465 für SMTP (SSL)

Warum Netcup hier zwei verschiedene Infos auf derselben Seite zeigt? Gute Frage. Ich würde sagen: Willkommen im alltäglichen IT-Wahnsinn! (grins)

Netcup Email Server Daten

Schritt 5: Die richtigen Netcup Email-Server Daten für dein Mailprogramm

Du bist noch im Panel mit den Verbindungsdaten? Super – denn hier findest du genau das, was du jetzt brauchst:

  • Posteingangsserver (IMAP): mx2f8c.netcup.net
  • Den Port für eingehende Mails (993)
  • Postausgangsserver (SMTP): mx2f8c.netcup.net
  • Den Port für ausgehende Mails (465)
  • Deinen Benutzernamen (deine Mailadresse)

Und damit geht’s ab ins Mailprogramm – zum Beispiel Outlook, Thunderbird oder Apple Mail.

Noch ein klllitzekleiner Hinweis: Falls sich die Angaben bei Netcup irgendwann ändern, schau am besten nochmal in deren aktueller Beschreibung nach – oder schreib mir kurz. Ich bin dir jetzt schon dankbar!

Netcup Email Server Daten

Schritt 6: Einrichtung in gängigen Mailprogrammen (mit aktuellen Links)

Ich erspare dir hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes Mailprogramm – aus einem einfachen Grund: Microsoft, Apple & Co. vergessen leider regelmäßig, mir Bescheid zu sagen, wenn sie ihre Bedienoberflächen ändern. Skandal, ich weiß.

Damit du trotzdem immer die aktuelle Anleitung findest, präsentiere ich dir hier – tadaaaa! – die offiziellen Links – direkt zu den jeweiligen Support-Seiten.

Tipp: Die Serverdaten bleiben immer gleich – egal ob Outlook, Apple Mail, Thunderbird oder Smartphone.
Du musst sie nur im richtigen Feld eintragen – das ist bei allen Programmen ganz ähnlich.

Pixelmagierin Zauberhut in weiß

Gute Websites sind wie eine gute Frau: Können einfach mehr als nur gut aussehen.

Pixelmagierin

Noch Fragen zu Netcup Mail? Ich hab die Antworten.

Das willst Du vielleicht auch noch zum Thema „Netcup Email-Server“ wissen…

Wie komme ich später wieder zur Mail-Verwaltung zurück?

Du willst nach dem Einrichten nochmal was ändern oder eine weitere Netcup Mail einrichten? Kein Problem:

  1. Logg dich ins Netcup Customer Control Panel (CCP) ein.
  2. Klick im Menü auf Produkte.
  3. Wähle dein Hosting-Paket aus und scroll ganz nach unten bis zu Globale Verwaltung und Konfigurationen des Webhostings.
  4. Dort findest du wieder den Button E-Mail-Adressen – und bist zurück in der Mail-Verwaltung.

Speichere dir den Link zu dieser Anleitung am besten als Lesezeichen, dann hast du die Tipps immer parat.

Ich habe mein Netcup-Mail-Passwort vergessen – was jetzt?

Keine Panik! Du brauchst das alte Passwort nicht, um ein neues zu setzen – denn du verwaltest die Adresse als Admin im Netcup Webhosting.

So gehts:

  1. Logg dich ins Netcup CCP ein
  2. Klick auf Produkte, dann auf dein Hosting-Paket (mit der Lupe)
  3. Scroll runter zu E-Mail-Adressen und klicke bei der betroffenen Adresse auf „Bearbeiten“
  4. Vergib ein neues Passwort und speichere

Das war’s. Danach kannst du dein Mailprogramm (z. B. Outlook, Apple Mail) einfach mit dem neuen Passwort aktualisieren.

Tipp: Trag das Passwort gleich in deinen Passwortmanager (oder deine Passwortmanager*In) (grins) ein – du wirst es brauchen, z. B. für Webmail oder IMAP.

Was ist Netcup Webmail – und wo logge ich mich da ein?

Webmail ist dein Posteingang im Browser, also der Online-Zugang zu deiner Netcup Mail – ganz ohne Outlook, Apple Mail & Co.

Zwei Wege führen ins Webmail:

1. Direktlink:
Du kannst dich jederzeit über diesen Link einloggen:
https://webmail01.netcup.net/

Gib dort deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein – fertig. (Und nein: Das ist nicht dein Netcup-Login, sondern das Passwort, das du beim Netcup Mail einrichten vergeben hast.)

Warum zeigt Netcup mehrere verschiedene Ports an – welche sind denn nun richtig?

Damit die Sache mit den Netcup Email-Server-Daten nicht zu einfach ist, listet Netcup in seinem Mail-Panel sowohl moderne, sichere Ports (z. B. 993, 465) als auch veraltete, unverschlüsselte Varianten (z. B. 110, 143, 25).

Die Copy-Buttons unter der Tabelle zeigen leider die veralteten Standardports.

Wichtig zu wissen:
→ Du willst IMAP mit Port 993 und SMTP mit Port 465
→ Alles andere ist 90er-Vibe und nicht mehr zeitgemäß.

Was ist eigentlich SMTP – und warum brauch ich das zum Mailversand?

SMTP ist die Abkürzung für „Simple Mail Transfer Protocol“ – also das Übertragungsprotokoll, das deine Mails vom Mailprogramm zum Server schickt (damit sie ankommen, wo sie sollen).

Man könnte sagen: IMAP holt die Post ab, SMTP bringt sie weg.

Du brauchst SMTP also immer dann, wenn du eine E-Mail versenden willst – zum Beispiel aus Outlook, Apple Mail oder dem Handy. Der passende SMTP-Server steht bei Netcup direkt in deinem Panel – mit dem richtigen Port (siehe oben).

Wenn du jetzt denkst: „Coole Anleitung, aber ich will das eigentlich gar nicht selbst machen…“

Das war’s schon – und jetzt?

So, das war die komplette Anleitung zum Thema „Netcup Email-Server“ und dem Einrichten deines Mail Clients. Inklusive Warnung vor einer fiesen Falle und einem kleinen Exkurs ins Land der Internetprotokolle.

Wenn du jetzt denkst: „Cool – aber ehrlich gesagt hab ich gar keinen Nerv für sowas…“

Dann sag doch einfach Hallo. 

Eine neue Mail-Adresse bei Netcup ist schon klasse. Aber weißt du, was noch viel besser ist? Eine Website, die überzeugt. Und jemand, der für alles einen Plan hat (das wär‘ dann ich).

Ich helf dir gern – mit dem Technik-Gedöns, dem Design und den Website-Texten. Persönlich und immer mit Plan und einer Prise Humor. Schau dir meine Webdesign-Pakete für Unternehmen an – vielleicht ist das genau das, was du brauchst.

Und versprochen: Bei mir brauchst du kein CCP – höchstens einen Cappuccino.

Keine Lust auf Klickerei?

Zu viel Technik? Kein Problem.

Ich übernehme das – und zaubere dir gleich die ganze Website dazu.