SEO für Anfänger

Deine Website soll endlich bei Google auftauchen? Du hast aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Kein Problem! Dieser SEO-Guide für Anfänger klärt die Basics für den Start – ohne Blabla.

Inhalt

Intro: SEO leicht gemacht:
Deine ersten 10 Schritte zur besseren Sichtbarkeit bei Google

SEO 1: Ist deine Website überhaupt für Google sichtbar?

SEO 2: Nutze eine saubere URL-Struktur – für Google und deine Leser

SEO3: Finde die richtigen Keywords – der wichtigste Schritt für SEO Anfänger

SEO4: Setze dein Keyword gezielt ein – mit Gefühl statt Gießkanne

SEO5: Lass dir von einem ein SEO-Plugin helfen!

SEO6: Erstelle eine Sitemap – und zeig Google, was du hast

SEO7: Richte die Google Search Console ein – für den Durchblick bei deiner Sichtbarkeit

SEO8: Checke deine Website auf dem Handy – Google macht’s nämlich auch

SEO9: Prüfe die Ladezeit – weil niemand gern wartet

SEO10: Optimiere Titel & Beschreibung – für mehr Klicks bei Google

Perfekt gelandet!

Ich liebe es nämlich, professionelle Websites zu zaubern – genau auf dein Business abgestimmt!

SEO für Anfänger

SEO leicht gemacht:
Deine ersten 10 Schritte zur besseren Sichtbarkeit bei Google

SEO klingt wie ein Buch mit sieben Siegeln? Keine Sorge – du brauchst kein Technikstudium. Diese 10 einfachen Schritte kannst du sofort umsetzen, um bei Google sichtbar(er) zu werden. Legen wir gleich los!

1 Circle

Ist deine Website überhaupt für Google sichtbar?

Was du tun musst:

  1. Logge dich in WordPress ein
  2. Geh zu Einstellungen → Lesen
  3. Schau nach: Ist ein Haken bei „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ gesetzt?
  4. Dann: Haken entfernen und speichern

Warum das wichtig ist:
Wenn du diesen Haken nicht entfernst, ruft Google deine Seite zwar auf – aber nimmt sie nicht in den Index auf. Das ist so, als würdest du einen Laden eröffnen und das Schild „Geschlossen“ an die Tür hängen.

Tipp: Das passiert öfter, wenn man die Seite mal offline nehmen wollte (z. B. beim Launch). Also lieber einmal mehr kontrollieren.

SEO Für Anfänger Screenshot der "Suchmaschinen Abhalten"-Einstellung
1 Circle

Nutze eine saubere URL-Struktur – für Google und deine Leser

Was du tun musst:

  1. In WordPress: Einstellungen → Permalinks
  2. Wähle die Einstellung „Beitragsname“
    (bzw. „Post name“ – je nach Sprache deiner WP-Installation)
  3. Speichern nicht vergessen!

Warum das wichtig ist:
Eine klare URL wie deineseite.de/seo-tipps ist nicht nur schöner anzusehen – sie hilft auch Google, deine Inhalte besser einzuordnen.
Vermeide also kryptische Links wie ?p=123.

Tipp, wenn du Blog-Kategorien nutzt:
Du kannst in der URL auch die Kategorie anzeigen lassen, z. B.: meineseite.de/blog/seo-tipps

Das sorgt für mehr Übersicht – vor allem bei vielen Blogartikeln. Dafür brauchst du die benutzerdefinierte Struktur: /%category%/%postname%/

Wenn du aber lieber kurze, klare URLs hast, reicht /%postname%/ völlig aus!

Tipp für Fortgeschrittene:
Achtung! Wenn du deine Permalink-Struktur nachträglich änderst (z. B. nach dem Launch):

  • Unbedingt ein Backup machen
  • Danach alle Links prüfen und ggf. Weiterleitungen (Redirects) einrichten
  • Plugin-Empfehlung: Redirection (kostenlos und zuverlässig)
SEO Für Anfänger Permalinks
1 Circle

Finde die richtigen Keywords – der wichtigste Schritt für SEO Anfänger

Keywords sind die Suchbegriffe, die wir in Google und andere Suchmaschinen eingeben. Deine Website sollte also genau die Keywords enthalten, nach denen deine Kunden suchen würden, wenn sie dich finden sollen.

Was du tun musst:

  • Überlege, was deine Wunschkundinnen und -kunden bei Google eingeben würden, um dich oder dein Angebot zu finden

  • Nutze kostenlose Tools, um häufige Suchbegriffe zu entdecken

  • Notiere dir 3 bis 5 Begriffe oder Fragen pro Thema, die du auf deiner Website verwenden möchtest

Warum das wichtig ist:
Gerade beim Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung – also bei SEO für Anfänger – sind Keywords der erste große Hebel. Sie sind die Brücke zwischen deiner Website und den Suchanfragen deiner Zielgruppe.

Der SEO-Begriff „Keywords“ ist übrigens für Anfänger ein bisschen irreführend. Ein Keyword muss nämlich kein einzelnes Wort sein. Auch kurze Sätze oder Fragen zählen – man nennt sie dann Keyphrase.

Tipp:
Such dir nicht einfach das Keyword mit dem höchsten Suchvolumen aus. Frag dich lieber: Passt es zu meinem Angebot? Passt es zur Absicht hinter der Suche?

Extra:
Im Abschnitt „Was genau sind Keywords und warum sind sie für SEO so wichtig?“ erkläre ich dir das Thema nochmal ausführlich und laienfreundlich – perfekt, wenn du ganz neu bei SEO für Anfänger bist.

Kostenlose Tools zur Keyword-Recherche für Anfänger:

  • Google-Suche
    Gib dein Thema ein und schau auf:
    – Autovervollständigung (Suchvorschläge)
    – „Ähnliche Fragen“-Box
    – ganz unten: „Verwandte Suchanfragen“

  • AnswerThePublic
    Visualisiert Fragen und Begriffe rund um ein Keyword – die Basisversion ist kostenlos (täglich begrenzte Anfragen)

  • Keyword-Tools.org
    Einfache, deutschsprachige Oberfläche für Google-Suggest-Ideen

  • Google Trends
    Zeigt dir, ob ein Begriff im Trend liegt – ideal für Themenfindung

1 Circle

Setze deine Keywords gezielt ein – mit Gefühl statt Gießkanne

Was du tun musst:

Verwende dein Keyword an den wichtigsten Stellen auf der Seite:

  • In der Hauptüberschrift (H1)
  • In der Meta-Description
  • In ein bis zwei Zwischenüberschriften
  • Im Fließtext – dort natürlich eingebaut, nicht gekünstelt
  • In Bildnamen und Alt-Texten, wenn’s passt

Warum das wichtig ist:

SEO ist – gerade für Anfänger – nicht einfach das hektische Verteilen von Schlüsselwörtern (also known as Keywords) überall im Text. Denn da greift eins meiner Lieblings-Zitate: Kannste so machen, is‘ dann halt Kacke.

Das sieht dann nämlich ungefähr so aus:

Vegane Hundekekse sind das beste für Hunde, die vegane Hundekekse brauchen, weil vegane Hundekekse ohne tierische Produkte besser sind als andere vegane Hundekekse.

Nee, nee. So machen wir das bitte nicht. Das will doch echt keiner lesen!

Du musst deine Keywords so einsetzen, dass Google erkennt: Aha, genau darum geht’s hier! Und gleichzeitig soll der Text für deine Besucher angenehm und natürlich klingen – genau darum geht’s in meinem Guide für SEO für Anfänger.

Tipp:
Lies den Text laut. Wenn es sich merkwürdig anhört, ist es wahrscheinlich zu viel. Dann lieber gezielt optimieren – mit Gefühl statt Gießkanne.

1 Circle

Lass dir von einem ein SEO-Plugin helfen!

Was du tun musst:
Installiere ein SEO-Plugin, das dir bei den Grundlagen hilft.

  • Ich selbst arbeite mit Yoast SEO – einfach, solide, und perfekt für den Einstieg.
  • Eine gute Alternative ist RankMath. Auch das Plugin bietet viele Funktionen, ist aber etwas techniklastiger.

Meine Empfehlung für SEO-Anfänger:
Nimm Yoast SEO, wenn du gerade erst loslegst. Es erklärt dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst – und bleibt dabei angenehm unaufgeregt. Bleib erstmal bei der kostenlosen Version. Die Premiumversion hat zwar ein paar Features mehr, aber am Anfang brauchst du die nicht, sondern bist eher überfordert.

Warum das wichtig ist:
Ein gutes SEO-Plugin ist dein bester Freund beim Texten: Es sagt dir entspannt, wenn du vom Kurs abkommst, ohne gleich Alarm zu schlagen. Und gerade für SEO-Anfänger ist das Gold wert – weil du dir keine tausend Regeln merken musst, sondern ganz entspannt schreiben und dann mit Hilfe von Yoast SEO nachbessern kannst.

Tipp:
Nach der Installation kannst du direkt loslegen – zum Beispiel mit der Sitemap (kommt gleich bei Punkt 6).
Und keine Sorge: Du musst keinen Tutorial-Marathon starten. Einfach Plugin aktivieren, Grundeinstellungen durchgehen – fertig.

P.S.: Nein, ich bekomme keine Provision von Yoast – ich find’s einfach nur gut.

Screenshot: SEO Für Anfänger Yoast SEO
1 Circle

Erstelle eine Sitemap – und zeig Google, was du hast

Was du tun musst:

  • Öffne in WordPress das Plugin Yoast SEO

  • Geh zu den Einstellungen → Allgemein → „Funktionen“ und scrolle gaaaaanz nach unten.

  • Aktiviere dort die Option „XML-Sitemaps“ (falls sie nicht schon aktiv ist)

  • Klicke auf den Link zur Sitemap – du bekommst eine Adresse wie:
    deineseite.de/sitemap_index.xml

  • Diese URL brauchst du später für die Google Search Console (kommt gleich bei Punkt 7)

Warum das wichtig ist:
Eine Sitemap ist das Inhaltsverzeichnis für deine Website – und zwar für Google. Sie zeigt der Suchmaschine, welche Seiten existieren und wo sie sich befinden. Ohne Sitemap kann Google Seiten übersehen oder durcheinanderbringen – und das willst du bei deiner SEO für Anfänger natürlich vermeiden.

Tipp:
Wenn du neugierig bist, klick dich mal selbst durch deine Sitemap. Du wirst sehen, wie ordentlich Yoast das Ganze aufbereitet – mit Unter-Sitemaps für Beiträge, Seiten, Kategorien und mehr.

SEO Für Anfänger Sitemap
1 Circle

Richte die Google Search Console ein – für den Durchblick bei deiner Sichtbarkeit

Was du tun musst:

  • Geh auf https://search.google.com/search-console

  • Melde dich mit deinem Google-Konto an

  • Klicke auf „Property hinzufügen“ und gib deine Domain ein (idealerweise mit https:// und ohne www)

  • Bestätige die Inhaberschaft:

    • Wähle die Verifizierung per HTML-Tag

    • Google zeigt dir einen Verifizierungscode – z. B. so etwas wie:
      6I4RkekXlFUz2F97yYi_tW2HSiBa...

    • Kopiere den Code und füge ihn in dein SEO-Plugin ein: → Yoast SEO → Einstellungen → Website-Verbindungen → Google

    • Speichern und zurück zur GSC → auf „Bestätigen“ klicken

  • Wenn du die Sitemap bereits erstellt hast (siehe Punkt 6):
    Geh im Menü auf Sitemaps, füge die URL deiner Sitemap ein und klick auf „Senden“

Warum das wichtig ist:
Die Google Search Console ist dein direkter Draht zur Suchmaschine.
Du siehst dort, welche Seiten bereits im Index sind, ob es Probleme gibt – und wie oft deine Seite bei Google angezeigt und geklickt wurde.

Tipp:
Wenn dich die GSC am Anfang erschlägt – keine Sorge. Du musst nicht jeden Menüpunkt kennen. Für SEO-Einsteiger reicht es völlig, die Basics zu nutzen:

  • Sitemap einreichen
  • Index-Status prüfen
  • Klicks & Impressionen beobachten
SEO Für Anfänger Google Search Console
1 Circle

Checke deine Website auf dem Handy – Google macht’s nämlich auch

Was du tun musst:

  • Öffne deine Website auf Smartphone und Tablet.

  • Schau dir an:

    • Ist der Text gut lesbar, ohne reinzoomen?

    • Ist das Menü logisch und gut zu bedienen?

    • Lädt alles schnell und ohne nervige Ruckler?

Viele Page-Builder (z. B. Divi, Elementor, Webflow) bieten eine Smartphone-Vorschau. Die hilft dir beim Gestalten – aber sie ersetzt nicht den echten Test im Handy-Browser. Denn was im Editor gut aussieht, kann auf dem Gerät manchmal ganz anders wirken.

Warum das wichtig ist:
Google bewertet Websites seit Jahren nach dem Prinzip Mobile First. Heißt: Die mobile Ansicht zählt mehr fürs Ranking als die Desktop-Version. Wenn deine Seite am Handy schlecht aussieht, wird sie auch schlechter platziert – selbst wenn sie am Laptop super aussieht.

Tipp:
Du willst auf Nummer sicher gehen?
Dann nutze das kostenlose Tool PageSpeed Insights von Google. Es prüft deine Website nicht nur auf Ladezeit, sondern zeigt dir auch, wie sie auf dem Handy performt – inklusive konkreter Tipps.

SEO Für Anfänger Handy Optimieren: Screenshot vom Divi Builder in der phone view
9 Circle

Prüfe die Ladezeit – weil niemand gern wartet

Was du tun musst:

  • Geh auf PageSpeed Insights

  • Gib die URL deiner Website ein

  • Lass den Test durchlaufen – das dauert ein paar Sekunden

  • Du bekommst zwei Ergebnisse:

    • Für Mobilgeräte

    • Für Desktop

Warum das wichtig ist:
Wenn deine Website so flott ist wie eine Schnecke im Gegenwind, springen Besucher oft direkt wieder ab – noch bevor sie überhaupt etwas gelesen haben. Und das merkt sich Google. Schlechte Ladezeit = schlechte Nutzererfahrung = schlechtere Rankings. Gerade auf dem Handy zählt also jede Sekunde.

Tipp:
Achte vor allem auf diese Punkte:

  • Bilder IMMER optimieren: Komprimiere sie vor dem Hochladen (z. B. mit TinyPNG oder Squoosh)

  • Caching aktivieren: Nutze ein Plugin wie WP-Optimize oder FlyingPress

  • Nicht zu viele Spielereien: Animationen, Slider, Videos & Co. können die Seite ausbremsen – weniger ist oft mehr

Don’t Panic – du musst keine 100 % erreichen – das schaffen selbst viele Profi-Websites nicht.
Wichtig ist: Du bist im grünen Bereich, deine Seite lädt schnell und Google sieht, dass du deine Hausaufgaben machst.

SEO Für Anfänger Page Speed Index
10 Circle

Optimiere Titel & Beschreibung – für mehr Klicks bei Google

Was du tun musst:

  • Öffne in WordPress die Seite oder den Beitrag, den du optimieren möchtest

  • Scrolle zum SEO-Plugin-Bereich (z. B. Yoast SEO)

  • Gib dort ein:

    • SEO-Titel (max. ca. 60 Zeichen)

    • Meta-Beschreibung (max. ca. 155 Zeichen)

  • Achte darauf, dass dein Haupt-Keyword enthalten ist – möglichst weit vorne

  • Schreib so, dass man Lust bekommt draufzuklicken

Warum das wichtig ist:

Titel und Beschreibung sind das Erste, was man von deiner Website in den Google-Ergebnissen sieht. Klar, sie beeinflussen auch das Ranking – aber viel wichtiger: Sie entscheiden darüber, ob überhaupt jemand klickt.

  • Ein langweiliger Titel? Scroll weiter.
  • Eine nichtssagende Beschreibung? Meh.
  • Ein echter Hingucker mit klarem Nutzen? Klick.

Tipp:
So wirkt dein Snippet richtig gut:

  • Der Titel: klar, verständlich, mit Keyword – kein Geheimcode

  • Die Beschreibung: wie ein kleiner Slogan – kurz, hilfreich, sympathisch

  • Bonus: Eine Prise Emotion oder Neugier („inkl. Checkliste“, „in 5 Minuten erklärt“, „ohne Fachchinesisch“)

Wenn du sehen willst, wie dein Snippet bei Google aussieht, nutze den kostenlosen SERP-Snippet-Generator von Sistrix – da kannst du alles live ausprobieren.

SEO Für Anfänger Metadaten

Fazit für alle SEO-Anfänger:

SEO klingt erstmal wie Raketenwissenschaft – ist aber oft einfach nur Struktur, Klarheit und ein bisschen Geduld. Wenn du diese 10 Punkte umgesetzt hast, bist du schon auf einem richtig guten Weg. Der Rest kommt mit der Zeit – und mit jeder neuen Seite ein bisschen besser.

Und falls du dir denkst: „Boah nee, das ist mir alles zu viel. Kann das nicht einfach jemand für mich machen?“ Dann sag ich nur: Na klar – ich. 😄

Ich kümmer mich nicht nur ums Design, sondern auch um Texte, SEO, Struktur & Magie.
Du musst nur noch sagen, wann’s losgehen soll.

Pixelmagierin Katrin - Webdesign und SEO: Foto für die Kontakt-Seite

Du suchst einen Copywriter, der Texte mit Biss schreibt?

Gut gemacht. Du hast ihn gefunden!

Ich schreibe überzeugende Texte (inklusive SEO) für deine Website – kreativ, kundenfreundlich und perfekt abgestimmt auf dein Business.