Divi Short #1 –
Text ändern
Du willst schnell mal einen Text auf deiner Divi-Website ändern, ohne dich durch zehn Tutorials zu klicken? In diesem Short zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du genau das schaffst – ganz ohne Technikfrust.

So änderst du in 6 Schritten einen Text im Divi Editor – it’s easy!
Schritt 1: In WordPress einloggen
Öffne deine Website in deinem Browser, z. B. deine-website.de/wp-admin.
Benutzername & Passwort eingeben – los geht’s!
Schritt 2: Zur gewünschten Seite navigieren
Klicke im WordPress-Menü links auf „Seiten“.
Such dir die Seite aus, die du bearbeiten willst (z. B. „Startseite“). Fahre mit der Maus über den Namen der Seite. Das Seitenmenü erscheint.
Klicke auf „Mit Divi Builder bearbeiten“.
Schritt 3: Der Divi Builder öffnet sich
Jetzt siehst du deine Seite in der sogenannten Visual Builder Ansicht.
Alles sieht fast aus wie live – aber du kannst die einzelnen Elemente anklicken.
Schritt 4: Divi Text ändern
Fahre mit der Maus über den Text, den du ändern möchtest. Du siehst einen grauen Rahmen und kleine Symbole.
Klicke auf das Zahnrad (Modul bearbeiten). Der Bereich „Text Settings“ öffnet sich.
Jetzt kannst du einfach lostippen und deinen Divi Text ändern – so wie in jedem Text Editor, den du kennst.
Was klappt – und was du beim Text ändern in Divi besser lässt
Klappt: Nutze für Überschriften die vorgegebenen Überschriftenformate wie H2, H3 etc. So bleibt das Design konsistent und Google freut sich auch.
Klappt: Schreib ganz normal im „Visual“-Tab, nicht im „Text“-Tab (der ist für Code – nope, don’t go there).
Klappt: Bleib bei der vorhandenen Formatierung – je weniger du änderst, desto besser sieht’s nachher aus.
Lass das besser: Bitte nicht wild Farben, Schriftgrößen oder Zeilenabstände ändern! Das Design folgt einem Stil – alles, was du manuell änderst, sieht oft… nun ja… wild aus.
Lass das besser: Kein Copy-Paste direkt aus Word oder E-Mail – das bringt unsichtbaren Chaos-Code mit rein. Besser: erst in einen einfachen Texteditor (wie Notepad) kopieren, dann in Divi einfügen.
Schritt 5: Speichern nicht vergessen!
Ganz wichtig: Erst im Modul auf den grünen Haken klicken.
Dann ganz unten auf den grünen „Speichern“-Button (meist unten auf der Seite sichtbar, sobald der Text-Editor geschlossen wurde). Sollte der Button einmal nciht sichtbar sein, kannst du auch mit der Tastenkombination Strg + S (beides gleichzeitig geklickt) speichern.
Schritt 6: Fertig? Schließen!
Klicke oben rechts auf das „Beenden Sie Visual Builder“, um den Builder zu verlassen.
Wenn Divi fragt, ob du die Seite verlassen willst: Ja – wenn du gespeichert hast.
It’s easy!
Tipps & Tricks
So wird alles noch ein bisschen einfacher…
Merken nicht vergessen!
Wenn dir diese Anleitung geholfen hat, speicher sie dir am besten als Lesezeichen im Browser ab – dann findest du sie beim nächsten Mal sofort wieder.
Keine Zeit für den Kleinkram?
Du brauchst öfter Hilfe bei kleinen Änderungen?
Dann ist mein Wartungsvertrag vielleicht genau das Richtige für dich: Ich übernehme Updates, Sicherheit – und helfe dir bei genau solchen kleinen Dingen wie Textänderungen, wenn mal wieder was klemmt.
Deine neue Website – bald online.
Pixelmagierin sucht Herausforderung: Wie sieht deine aus?
Wenn du deine Website erstellen lassen willst, kannst du dir erstmal alles wünschen. Mach das mal! Wie würde Deine Traum-Website aussehen?